Dr. Riecke-Baulecke, Amtsleiter im Zentrum für Lehrerbildung und Schulqualität
Mit unserem Gesprächsansatz, dass es darauf ankäme, die Grundschule deutlich zu stärken, stießen wir (Susanne Doll und Edgar Bohn, beide im Vorstand der Landesgruppe) bei unseren Gesprächspartnern im neugegründeten Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in Leinfelden-Echterdingen (Herrn Riecke-Baulecke und Frau Zerbe) auf offene Ohren. Von deren Seite aus wurde betont, dass nur auf einem soliden Fundament – das Ende der Grundschule erarbeitet sein muss – weitere Bildungsverläufe gelingend verlaufen können.
Dass die Schülerschaft der Grundschulen die größte Diversität aller Schularten aufweist, dass es zu viele unbesetzte Stellen in den Grundschulen gibt, dass – vor allem Vertretungskräfte – oft nicht qualifiziert sind, dass viel fachfremd unterrichtet wird, all das inklusive der Auswirkungen dieser Tatbestände auf die Arbeit in den Grundschulen ist den Verantwortlichen des Instituts bewusst.
In angenehmer und offener Atmosphäre zeigten unsere Gesprächspartner auf, dass ihr Institut im Bereich der Qualifizierung der Lehrkräfte ihr Aufgabenfeld sieht und dieses auch gezielt und konsequent angehen wird.
U.a. wird speziell für die Grundschulen im Herbst 2019 erfragt, wer sich aus dem Kreis der Seminarmitarbeiter sowie unter den Fachberatern vorstellen kann, ein Fachteam in der Region zu leiten. Bis Weihnachten sollen entsprechende Fachteamleiter in den Regionalstellen besetzt sein, so dass dann bereits ein erstes Unterstützungs- und Ansprechteam für die Belange der Grundschulen vorhanden sein wird.
Auf Nachfrage wurde deutlich, dass gerade im Bereich der Grundschulen – und insbesondere im Anfangsunterricht – neben der Fachlichkeit – vor allem auch die Bedeutung und Gestaltung von Beziehungsarbeit gesehen wird.
Wir sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen in diesem Bereich und haben angeboten, unsere Expertise überall dort einzubringen, wo es um die Verbesserung der Arbeit in den Grundschulen geht.
Das Gespräch fand am 11.07.2019 statt.