Mit Mut und Fantasie die Grundschule entwickeln – save the date

Wir erleben aktuell eine Bildungsmisere, nicht nur, aber gerade auch in den Grundschulen. Wenn wir uns weiter in den bekannten Mustern bewegen, werden wir keine Änderungen herbeiführen und (vergebens?) darauf warten, dass sich die Bedingungen verbessern. Dies können wir den Kindern, die aktuell die Grundschulen besuchen, nicht zumuten. Darum wollen wir uns ausmalen, wie es anders, besser sein könnte. Dabei spielt die Fantasie eine entscheidende Rolle, um neue, mutmachende Möglichkeiten zu erschließen. Wir suchen Wege, wie wir diese Fantasie anregen, zu Bilder (und/oder Modelle) werden lassen können, die Lust machen, neue Wege zu gehen und setzen auf die Wirkmacht der Fantasie.
Termin: voraussichtlich am Samstag, den 14. Oktober 2023, Zeit und Ort noch offen

Grundschule heute:  Wunsch, Wirklichkeit und Perspektiven.

Grundschultag der Landesgruppe BW. Wir sprechen darüber mit Sandra Boser, Staatssekretärin im KM und den bildungspolitischen Sprecher:innen im Landtag: Thomas Poreski (GRÜNE), Dr. Alexander Becker (CDU), Katrin Steinhülb-Joos (SPD) und Dr. Timm Kern (FDP/DV).

Kostenlose Anmeldung: edgar.bohn@gsv-bw.de

Hier geht’s zum Plakat

Mitgliederversammlung im Anschluss

Grundschulen im roten Bereich

Eine gemeinsame Aktion von Grundschulverband und GEW.
Hier geht’s zum Statement und hier zum Plakat

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 2021

Samstag. 19. Juni 2021, von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr – online.
Nähere Infos finden Sie hier
Den Zugang erhalten Sie nach Anmeldung über: edgar.bohn@gsv-bw.de.

Grundschultag 2021

Es ist so weit, das Programm für den Grundschultag 2021 im Rahmen der FluxDays der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd am 18. und 19. Juni 2021liegt vor! Das Motto der Veranstaltung:

Professionalisierung für die Digitale Grundbildung
Herausforderungen, Handlungsstrategien, Gelingensbedingungen

Weckt das Ihre Neugier? Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie!

Gespräch mit Frau Konrad (KM)

20.02.2020: Gespräch mit Frau Konrad (sie vertritt Herrn Lazaridis, den Leiter der Abteilung allgemeinbildende Schulen im KM) zur Situation der Grundschulen in Baden-Württemberg: Was hat sich seit unserem letzten Gespräch getan? Was müssten nächste Schritte sein?

Gespräch mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE)

11.12.2019: Gespräch mit Herrn Brand (VBE) zur Situation der Grundschulen in Baden-Württemberg. Wo stimmen wir überein, wo sehen wir Differenzen, wie können wir gemeinsam für eine Verbesserung der Situation eintreten?

Gespräch mit bildungspolitischen Sprechern der CDU im Landtag

02.11.2019: Gespräch mit der bildungspolitischen Sprechern der CDU im Landtag zur Einschätzung der Situation der Grundschulen im Lande. Gemeinsamkeiten – Unterschiede – Handlungsbedarfe.

Gespräch mit der Landesrektorenkonferenz

02.12.2019: Gespräch mit der Landesrektorenkonferenz der PHen zum aktuellen Stand der Lehrkräftebildung für die Grundschulen.

Vorstandswahlen 2019

In seiner Mitgliederversammlung am 20. September 2019 nahm der Grundschulverband Baden-Württemberg Nachwahlen in den Landesvorstand vor. Gleich drei Personen legten ihr Amt nieder: Nach 50 Jahren Mitgliedschaft im Verband und Vorstandsmitglied seit Gründung der Landesgruppe 1992, hatte Magdalene Haug, Rektorin i.R. schon länger gebeten, sie von ihrem Vorstandsamt zu entbinden. Diesem Wunsch konnte nun nachgegeben werden, da gleich drei neue Interessenten zur Wahl bereitstanden. 15 Jahre Mitarbeit im Vorstand waren auch für Seminarschulrätin i.R Gerlinde Straub Grund, jüngeren Personen Platz zu machen. Sie hatte in den letzten Jahren akribisch die Kassengeschäfte der Landesgruppe geführt. Aus Gründen beruflich starker Beanspruchung hatte auch Dr. Annette Graf – sie arbeitet im Kultusministerium – um Entbindung von ihrem Amt gebeten.

Neu gewählt in den Vorstand wurden an deren Stelle: Dr. Eva Franz, Sabine Meier und Katharina Rohrbach-Holzinger.

Unverändert im Vorstand sind die folgenden Mitglieder, die 2016 bereits für die Amtszeit bis 2020 gewählt wurden: Edgar Bohn, Gabi Doderer, Susanne Doll, Annette Pohl und Christoph Straub.

Gespräch mit Frau Bauer: Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst

19.08.2019: Gespräch mit Frau Bauer (Wissenschaftsministerin) zum aktuellen Stand der Lehrkräftebildung für die Grundschulen.

Gespräch mit Herrn Riecke-Baulecke

11.07.2019: Gespräch mit Herrn Riecke-Baulecke (Amtsleiter ZSL) zum aktuellen Stand der Umsetzung des Qualitätssicherungskonzepts insbesondere im Hinblick auf die Grundschulen.

Gespräch mit den bildungspolitischen Sprechern der SPD

26.06.2019: Gespräch mit den bildungspolitischen Sprechern der SPD-Fraktion im Landtag zu aktuellen Situation der Grundschulen im Land.

Fachgespräch Digitalisierung

24.06.2019: Fachgespräch Digitalisierung in der Grundschule mit Herrn MD Föll.