Grundschulen in den Fokus – jetzt
Die Grundschulen sind aus dem Blick der Bildungspolitik in unserem Lande geraten. Das muss sich ändern. Jetzt. Lesen Sie dazu unser aktualisiertes Positionspapier
Die Grundschulen sind aus dem Blick der Bildungspolitik in unserem Lande geraten. Das muss sich ändern. Jetzt. Lesen Sie dazu unser aktualisiertes Positionspapier
Die Wahlen zum Landtag sind erfolgt, die Ergebnisse liegen vor. Jetzt müssen Koalitionsverhandlungen zu einer neuen Landesregierung geführt werden. Wir haben uns für die Grundschulen positioniert und Landtagsfraktionen sowie der Presse zukommen lassen. Lesen Sie hier unser Positionspapier
Mit Stand vom 25. Januar beabsichtigt die Landesregierung offensichtlich die Wiederöffnung der Grundschulen ab am 1. Februar 2021. Dazu nimmt die Landesgruppe Stellung. Sie finden diese Stellungnahme hier
Philologenverband und Realschullehrerverband wollen die Verbindlichkeit der Grundschulempfehlung wieder einführen und damit zurück in die Vergangenheit. Die Landesgruppe hat hierzu Stellung genommen: 17. Januar 2021 Stellungnahme zur gemeinsamen Pressemitteilung des Philologen- und des Realschullehrerverbands: Gebt der Grundschulempfehlung die Verbindlichkeit zurück! Offensichtlich kommen Gymnasien und Realschulen – trotz ihrer großzügig bemessenen Poolstunden zur Differenzierung – mit…
Nach dem Lockdown der Schulen um die Weihnachtsferien 2020/2021 steht deren Wiedereröffnung bevor. Die oben genannten Verbände haben hierzu Stellung genommen. Lesen Sie hier die gemeinsame Pressemitteilung
Der Grundschulverband nimmt Stellung zum Gesetzentwurf der AfD
Stellungnahme des Grundschulverbands zum KMK-Beschluss – Öffnung von Schulen Aktuell ist sowohl die Gesundheit der Kinder und Lehrkräfte in Gefahr als auch das Bildungsfundament der kommenden Generation. Die grundlegende Bildung aller Kinder in der Grundschule ist eines der höchsten Güter unserer Gesellschaft. Nach dem KMK-Beschluss zur Öffnung der Schulen dürfen Kinder weder gesundheitlich gefährdet noch…
Das Planungspapier für das Schuljahr 2020/2021 liegt den Schulen endlich vor. Sie wissen jetzt, was auf sie zukommt. Zusammen mit dem Verein für Gemeinschaftsschulen e.V. haben wir dazu folgende Pressemitteilung verfasst: Ministerielle Mogelpackung Mit ihrem Schreiben zur Gestaltung des neuen Schuljahres in der Schule@Corona beglückt die Kultusministerin die Schulen im Land mit neuen Wunschlisten, die…
Die Corona-Zeiten werden uns noch auf unbestimmte Zeiten beschäftigen. Die Landesgruppe hat dazu ein Eckpunktepapier erstellt und formuliert darin, was die Grundschulen in diesen Corona-Zeiten brauchen. Dieses ist und war Grundlage für vielfältige Gespräche mit Administration und Politik. Wir werden weiter daran arbeiten, dass auch den Grundschulen im Lande die ihnen zustehende Beachtung zukommt. Zwar…
300.000 digitale Endgeräte will die Landesregierung für Schüler zur Verfügung stellen. Die Landesgruppe hat hierzu eine Pressemitteilung verfasst: Pädagogik und Technik: Grundschulen brauchen Medienpädagogik und digitale Lösungen
Die Corona-Zeiten werden uns noch länger beschäftigen. Jetzt steht die Wiederöffnung der Grundschulen an. Dazu legt der Grundschulverband Vorschläge vor. Sie stehen unter der Überschrift: So viel Pädagogik wie möglich für so viele Kinder wie möglich. Hier erfahren Sie mehr
In einer sich rasant verändernden Welt stehen auch die Schulen in Baden‐Württemberg vor großen Herausforderungen. Mit Ausbruch des Corona‐Virus treten Entwicklungspotenziale und auch Schwächen wie unter einem Vergrößerungsglas zu Tage. In aller Deutlichkeit erweist sich, dass das Schulsystem in Baden‐Württemberg weder technisch noch inhaltlich darauf vorbereitet ist, einen Online‐gestützten Fernunterricht anzubieten. Dies zeigt, dass eine…
Mit einem Gesetzentwurf der FDP/DVP-Fraktion will diese die Verbindlichkeit der Grundschulempfehlung wieder einführen. Die Landesgruppe hat dazu Stellung genommen. Diese Stellungnahme können Sie hier herunterladen.
Ein Artikel in der Stuttgarter Zeitung vom 9./10. November 2019 erweckte unsere Aufmerksamkeit. Übertitelt war dieser wie folgt: Strengere Grundschulempfehlung befürchtet. Die Landesgruppe nimmt dazu Stellung. Hier können Sie die Stellungnahme downloaden
Die Landesregierung legt einen Entwurf zur Verordnung des Kultusministerium zur “Änderung der Verordnung über den Vorbereitungsdienst für das Lehramt Grundschule” vor. Die Landesgruppe hat zur Anhörungsfassung eine Stellungnahme abgegeben. Hier können Sie die Stellungnahme herunterladen
Die Anhörungsfassung der VwV Kooperation Kindertageseinrichtungen – Grundschulen liegt vor. Dazu nimmt die Landesgruppe Stellung…
Die Ergebnisse der zweiten Vollerhebung des Unterrichtsausfalls im Schuljahr 2018/2019 liegen vor. „Den geringsten Unterrichtsausfall meldeten die Grundschulen“ (1,4 %, Durchschnitt 4,4 %) ist in der Ergebnispräsentation des Ministe- riums zu lesen.
Die „Fibel“ führt zu besserer Rechtschreibung lautet eine Pressemitteilung der Universität Bonn, die seit einigen Tagen durch die Medien geistert. Der Grundschulverband stellt fest: Eine solche Allgemeinaussage ist nach dem aktuellen Forschungsstand nicht möglich und höchst irreführend.
Zum Gesetzentwurf der Fraktion FDP/DVP – Landtagsdrucksache 16/3855 vom 10.04.2018 nimmt die Landesgruppe des Grundschulverbands Baden-Württemberg wie folgt Stellung…
Zum Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 9./10. November 2019 “Strengere Grundschulempfehlung befürchtet” nimmt die Landesgruppe Stellung. Sie finden die Stellungnahme hier.
[/vc_row_inner]