Mit Mut und Fantasie zu neuen Impulsen für Unterrichts- und Schulentwicklung
am 28. und 29. März 2025 in der Akademie Rotenfels (Badstraße 1a, 76571 Gaggenau-Bad Rotenfels, https://www.akademie-rotenfels.de/de/service.php)
Auf ungewöhnlichen Wegen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Tagung neue Energie schöpfen, Impulse erhalten und geben, neue – fantasievolle – Wege erkunden um so dem Schulalltag mit Kraft und Freude neu zu begegnen.
Wir freuen uns, dabei von den beiden Künstlern Prof. Mario Urlaß und Prof. Dr. Thomas Heyl angeregt und begleitet zu werden.
Freitag, 28. März 2025,
Ab 14:00 Uhr: Ankommen und Einfinden bei Kaffee und kleinem Imbiss
15:00 Uhr: Beginn der Tagung
18:00 Uhr: Abendessen
20:00 Uhr: Zusammenkommen im Atelier
Samstag, 29. März 2025
08:00 Uhr: Frühstück
09:00 Uhr: Fortsetzung der Tagung
12:00 Uhr: Mittagessen
13:00 Uhr: Fortsetzung der Tagung
15:00 Uhr: Kaffee und Abschluss der Tagung
Eine erfolgreiche Tagung, die tatsächlich Mut gemacht hat. Hier der Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin:
Am 28. und 29. März 2025 fand in der Akademie Rotenfels der inspirierende Workshop „Out of the Box“ initiiert von den Landesgruppen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz statt. Unter diesem Motto machten sich die Teilnehmer*innen aus den verschiedensten Bereichen der Schullandschaft, auf die Suche nach neuen Wegen und kreativen Impulsen für den Schulalltag.
Die Idee zu dem Titel lieferte das Buch „Stell dir vor… Mit Mut und Fantasie die Welt verändern“ von Rob Hopkins. Darin geht es um die Wiedererlangung der Fähigkeit, die eigene Vorstellungskraft einzusetzen. „Was wäre, wenn? Um eine neue Welt zu kreieren, müssen wir sie uns zuerst vorstellen können. Wir müssen unsere Fantasie einsetzen“, so Rob Hopkins in seinem lesenswerten Buch.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung in Schloss Rotenfels stand die Idee, Fantasie und Kreativität als Schlüssel zu nutzen, um innovative Ansätze für Unterricht und Schulentwicklung zu fördern, um den Glauben an eine chancenreiche Zukunft und die Möglichkeit zur Veränderung zurück zu gewinnen.
Unter der Leitung der beiden Künstler, Prof. Mario Urlaß (Pädagogische Hochschule Heidelberg) und Prof. Dr. Thomas Heyl (Pädagogische Hochschule Freiburg), erhielten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien alleine und in Teams eigene künstlerische Gestaltungsaufgaben zu entwickeln und Ideen auszutauschen. Die Künstler brachten ihre hohe kunstdidaktische Expertise ein, um die Workshopangebote lebendig zu gestalten und einen kreativen Austausch unter den Teilnehmer*innen anzuregen.
Insgesamt erwies sich „Out of the Box“ als eine wertvolle Plattform für den kreativen Austausch und einen gelungenen Blick über den Tellerrand.
Alle Teilnehmer*innen verließen die Akademie Rotenfels mit neuen Ideen und einem gestärkten Gefühl der Gemeinschaft, bereit, den Herausforderungen des Schulalltags mit Kraft und Freude zu begegnen. Ein großer Dank geht an die „Dieter Schwarz Stiftung gGmbH“ für die Förderung dieser zweitägigen Veranstaltung.
Die Idee zu diesem Thema eine Tagung durchzuführen ist Eva-Kristina Franz, Professorin für Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Uni Trier, zu verdanken. Sie wird in „Grundschule aktuell“ (Ausgabe September 2025) einen ausführlichen Bericht über diese Tagung schreiben.