… den bildungspolitischen Sprecherinnen der Fraktion BÜNDNIS 90 – DIE GRÜNEN vom Landtag Baden-Württemberg
Die Landesgruppe des Grundschulverbands (Edgar Bohn, Susanne Doll, Annette Pohl und Christoph Straub) im Austausch mit den bildungspolitischen Sprecherinnen der Fraktion Bündnis 90 – Die Grünen und deren parlamentarischen Beratern (Sandra Boser, Andrea Bogner-Unden, Petra Häffner, Marius Blaschke und Mussie Habte) im Landtag von Baden-Württemberg. Der besonderen Corona-Zeit geschuldet, fand dieses Treffen als Videokonferenz statt. Die Gesprächspartner waren sich darin einig, dass die aktuelle Situation im Zeichen von Corona ganz besondere Herausforderungen gerade für Grundschülerinnen- und Schüler und deren Lehrkräfte, für die Kindergartenkinder und deren Erziehenden, für diejenigen, die sich in diesen Berufen aktuell in Ausbildung befinden und in ganz besonderer Weise für die Schulleitungen und auch die Familien der Kinder darstellt.
Fehlende bzw. rudimentäre digitale Infrastrukturen gerade in Grundschulen sind der Arbeit in der aktuellen Situation nicht sehr dienlich. Insgesamt sind diese Systeme gerade besonderen Belastungen ausgesetzt. Unklar ist, wie lange dieser Zustand noch anhalten wird.
Welche Schlüsse müssen daraus für die Zukunft gezogen werden? Gerne stellt sich die Fraktion den entsprechenden Wahlprüfsteinen der Landesgruppe und ist auf deren Vorlage zur Fragestellung: Was brauchen die Grundschulen in Corona-Zeiten? gespannt.
Die Gespräche werden fortgesetzt.