Der neue Newsletter der Landesgruppe ist da:
Newsletter September/ Oktober 2021: Guter Start mit neuer Kultusministerin
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch in diesem Schuljahr sind die Herausforderungen weiterhin sehr groß. Wir wünschen Ihnen den nötigen kollegialen Zusammenhalt, damit Sie diese gemeinsam bewältigen und zu guten Ergebnissen für die uns anvertrauten Kinder führen werden.
Es gilt die Schülerinnen und Schüler wieder in einen Lernrhythmus zu bringen, Gemeinschaft erleben zu lassen, um so die Basis zu schaffen, Lernrückstände aufzuholen. Die Kinder benötigen von Seiten der Lehrkräfte vor allem Ermutigung und Zuversicht. Lehrkräfte und Schulleitungen benötigen Wertschätzung und Unterstützung von Schulverwaltung und Schulaufsicht.
Als Grundschulverband haben wir eine kindergemäße, allseitige und förderliche Bildung im Blick. Unsere Aufgabe als Landesgruppenvorstand ist es, die Grundschulen zu vertreten. Wir stellen die Situation an den Grundschulen regelmäßig bei Gesprächen mit dem Kultusministerium, dem ZSL, dem IBBW sowie den bildungspolitischen Sprecher:innen der im Landtag vertretenen Parteien dar.
Wir stellen fest:
- Kultusministerium: Wir hatten im Juli ein sehr offenes und konstruktives Gespräch mit Frau Ministerin Schopper zu aktuellen Themen verbunden mit einer großen Wertschätzung gegenüber der Arbeit an den Grundschulen.
- Auch mit ZSL und IBBW sind wir regelmäßig in einem guten Austausch.
- KM, ZSL und IBBW sind offen für Gespräche, in die wir als Grundschulverband zum Wohle der Kinder, Lehrkräfte und Schulleitungen Anliegen beratend einbringen können.
- Weitere Gespräche mit dem genannten Personenkreis sind in Vorbereitung.
Digitales Lehren und Lernen in der Grundschule
Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Thomas Irion, Schwäbisch Gmünd, setzt sich landes- und bundesweit für das „Digitale Lernen in der Grundschule“ ein. Mit seiner hohen fachlichen Expertise vertritt er eine grundschuldidaktische Digitalisierungsstrategie, die eine gut handhabbare Ausstattung sowie eine verlässliche Wartung der Geräte einschließt.
Wenden Sie sich gerne mit Themen an uns, die Ihnen wichtig sind und für die wir uns einsetzen sollen. So haben wir eine Rückmeldung und können diese Themen in unsere Gespräche mit aufnehmen.
Veranstaltungshinweise
18.11.2021:
Einladung zur interaktiven Theaterperformance
„100 Jahre Schulreform in Deutschland – wie geht’s weiter?“
am 18. November 2021, 18:30 – 21:00 Uhr, online (ZOOM)
Info und Anmeldung (erforderlich zum Erhalt des Zugangslinks) über: www.eine-fuer-alle.schule
Veranstalter: Bündnis „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“. Der Grundschulverband ist aktives Mitglied dieses Bündnisses
25.11.2021:
Einladung der Landesgruppe zur 1. Veranstaltung des neuen Formats:
Digitales Couchsurfing
Thema: „Wenn ich das früher gewusst hätte…“ Ein- Aus und Rückblicke in Studium und Vorbereitungsdienst
Wir wenden uns mit dieser Veranstaltung explizit an Studierende und Anwärter:innen.
Anmeldung bis 24.11. 2021 per Mail an couchsurfinggsv@web.de zum Erhalt des Zugansglinks
Wir wünschen Ihnen weiterhin Kraft und Zuversicht bei der Bewältigung all Ihrer schulischen Aufgaben zum Wohl der Ihnen anvertrauten Kinder
und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Annette Graf, Annette Pohl und Christoph Straub
für den Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg