Ganztätige Förderung in den Grundschulen ab 2026
Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter in Kraft. Was heißt das für die Grundschulen? Lesen Sie hierzu unsere Stellungnahme hier
Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter in Kraft. Was heißt das für die Grundschulen? Lesen Sie hierzu unsere Stellungnahme hier
Ja, es war ein Jahr voller Herausforderungen, die wir uns davor kaum vorstellen konnten. Uns allen, in allen Bereichen, wurde viel abgefordert und wir mussten schnell reagieren, kreative Lösungen erarbeiten und eine Balance zwischen den Bildungsansprüchen der Kinder und deren Gesundheitsschutz finden. Sind die Herausforderungen gemeistert? Wenn, im Grundschulbereich, dann nur unter höchstem Einsatz des…
Keinesfalls darf eine undifferenzierte Maskenpflicht für alle Schulkinder jeglicher Schulstufen verordnet werden! Der Gesundheitsschutz unserer Kinder ist wichtig. Der Schriftspracherwerb unserer Erstklässler:innen und der Bildungsprozess weiterer Schülergruppen darf der „Maske für alle zu jeder Zeit“ nicht zum Opfer fallen! Details
Einladung zu einer Zeitreise mit dem Legislativen Theater Berlin durch… 100 Jahre Schulreform in Deutschland – wie geht’s weiter? Veranstalter: Bündnis „Eine Schule für alle – Die inklusive Schule der Demokratie“ in Kooperation mit dem Legislativen Theater Berlin Wann? Am 18. November 2021, von 18:30 Uhr bis 21.00 Uhr Wie? Online teilnehmen Informationen und Anmeldung:…
Der neue Newsletter der Landesgruppe ist da: Newsletter September/ Oktober 2021: Guter Start mit neuer Kultusministerin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch in diesem Schuljahr sind die Herausforderungen weiterhin sehr groß. Wir wünschen Ihnen den nötigen kollegialen Zusammenhalt, damit Sie diese gemeinsam bewältigen und zu guten Ergebnissen für die uns anvertrauten…
Die Sommerferien sind zu Ende, das Schuljahr 2021/2022 hat begonnen. Ein weiteres Schuljahr, das unter dem Zeichen von Corona stehen wird. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern, dass Sie dieses Schuljahr stressfreier und vor allem gesund erleben werden. Geben Sie Acht aufeinander! Wir werden die Entwicklungen kritisch-konstruktiv verfolgen und uns weiter für das Wohlergehen…
Der Grundschulverband sieht die Grundlegende Bildung in den Grundschulen aufgrund der Pandemie in Gefahr. Das neue Schuljahr steht vor der Tür, der Grundschulverband fordert deshalb unverzüglich zentrale Maßnahmen zur Absicherung der Grundlegenden Bildung in Deutschland! Hier finden Sie die Pressemitteilung des Grundschulverbands dazu.
Zur Veranstaltung mit Prof. Dr. Sabine Martschinke im Rahmen der gemeinsamen Aktion von GEW und Grundschulverband: Grundschulen im roten Bereich? laden wir hiermit ein.Achtung: ANMELDUNG erforderlich: edgar.bohn@gsv-bw.de Einladung
Der Philologenverband und der Verband der Realschullehrer fordern die Wiedereinführung der Verbindlichkeit der Grundschulempfehlung und berufen sich dabei auf eine Studie der Soziologen Esser und Seuring. Die Landesgruppe hat dazu am 9. Juni mit einer Pressemitteilung reagiert, die Sie hier nachlesen können.
Lehrkräfte und Schulleitungen der Grundschulen arbeiten schon lange im roten Bereich. Die Pandemie hat die Situation noch deutlich verschärft. Es ist an der Zeit, dass dies von Öffentlichkeit und Politik wahrgenommen wird. Darum haben sich Grundschulverband und GEW zu einer gemeinsamen Aktion zusammengeschlossen: Grundschulen im roten Bereich. Wir bauen darauf, dass diese Aktion – trotz…