Maßnahmenpaket für Gesundheit und Bildung der Kinder erforderlich

Stellungnahme des Grundschulverbands zum KMK-Beschluss – Öffnung von Schulen Aktuell ist sowohl die Gesundheit der Kinder und Lehrkräfte in Gefahr als auch das Bildungsfundament der kommenden Generation. Die grundlegende Bildung aller Kinder in der Grundschule ist eines der höchsten Güter unserer Gesellschaft. Nach dem KMK-Beschluss zur Öffnung der Schulen dürfen Kinder weder gesundheitlich gefährdet noch…

Wo bleibt die Grundschule?

Pressemitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport BaWü 118/2020 vom 27.11.2020 Zumeldung des Grundschulverbands Es ist erfreulich, dass das Ministerium die Schulen erneut mit Masken versorgt und so seiner Fürsorgepflicht nachkommt. Aber, halt: DIE SCHULEN? Alle? Erneut sind die Grundschulen ausgeschlossen. „Wieder einmal wird deutlich, dass das Ministerium mit zweierlei Maß misst“, meint der…

Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit

Ein vom Grundschulverband beauftragtes und vom Institut für interdisziplinäre Schulforschung Bremen ISF erstelltes Gutachten zur Arbeitssituation in der Grundschule liegt jetzt vor. Die Zusammenfassung im Untertitel: „Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit: Überlastung von Lehrkräften in der Grundschule“. Das Gutachten wurde vor der Corona-Pandemie erstellt und dürfte deswegen aktuell noch bedenklicher ausfallen. Doch auch so…

Save the Date – Grundschultag 2021

Professionalisierung für die Digitale Grundbildung Herausforderungen, Handlungsstrategien, Gelingensbedingungen Freitag, 18.06.2021, und Samstag, 19.06.2021 Ort: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd University of Education Zentrum für Medienbildung Oberbettringer Straße 200 D-73525 Schwäbisch Gmünd #fluxdays21 #p3dig Nicht zuletzt die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig Maßnahmen zur Förderung eines kritisch-konstruktiven Umgangs mit digitalen Technologien und Medien geworden sind. Spätestens seit…

Digitalisierungs-Initiative – wir bleiben dran

Der Schmerz ist groß Die Zahlenbasis zum Thema schulische Digitalisierung ist mager. Viele Daten stammen aus dem Vor-Smartphone-Zeitalter und sind damit hoffnungslos veraltet. Die Corona-Pandemie hat dem digitalen Arbeiten im schulischen Kontext einen Schub verpasst – doch wie sieht es damit an den Schulen tatsächlich aus? 300 in drei Stunden, über 1.000 binnen eines Tages…

Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen – das Schuljahr 2020/2021

Das Planungspapier für das Schuljahr 2020/2021 liegt den Schulen endlich vor. Sie wissen jetzt, was auf sie zukommt. Zusammen mit dem Verein für Gemeinschaftsschulen e.V. haben wir dazu folgende Pressemitteilung verfasst: Ministerielle Mogelpackung Mit ihrem Schreiben zur Gestaltung des neuen Schuljahres in der Schule@Corona beglückt die Kultusministerin die Schulen im Land mit neuen Wunschlisten, die…

Corona – wie weiter?

Corona wird auch im Schuljahr 2020/2021 nicht plötzlich verschwunden sein. Das Schuljahr wird also im Zeichen des Virus – zumindest – beginnen. Jetzt, kurz vor Ende des Schuljahres liegt zwar der Organisationserlass vor, allerdings noch keine genaueren Hinweise, wie das Schuljahr im o.a. Sinne vernünftig geplant werden kann. Wir haben uns Gedanken dazu gemacht. Lesen…